Deine Geschichte, deine Stärke

Mit verschiedenen kreativen Techniken finden wir Worte für gesellschaftliche Erwartungen und bringen Unsichtbares aufs Papier.

Erinnerst du dich an all die Sätze, die dir über das „richtige“ Leben einer Frau gesagt wurden? „Sei nicht zu auffällig.“ „Sprich leise.“ „Das ist nichts für dich.“ Unsere Sprache hat zudem besonders viele verächtliche Bezeichnungen für Frauen*, zwischen denen wir uns von Jugend an bewegen (müssen). Diese Worte können uns einengen, begrenzen, verunsichern. Vielleicht auch anfeuern und zum Widerstand anregen? In jedem Fall beeinflussen sie, wie wir uns bewegen, denken und fühlen sollen. Aber in dir gibt es eine Stimme, die darauf eine eigene Antwort hat. Eine Stimme, die gehört werden will.

In diesem Kurs lade ich dich ein, Stift und Papier zu nehmen, um diese Antworten zu finden. Wir finden die Bilder, Gefühle und Erlebnisse wieder, die unseren Weg gezeichnet haben und schreiben uns frei.

Gruppe von Frauen beim gemeinsamen Austausch ihrer Geschichte – Workshop für kreatives und persönliches Schreiben

Was dich erwartet:

  • Wir holen die Sätze ans Licht, die du in deinem Leben gehört hast. Du schreibst die Szenen, in denen diese Worte gefallen sind – so plastisch, als wärst du wieder dort.
  • Wir spüren nach, wie du auf diese Worte reagiert hast. Was hast du gefühlt, als du in den Spiegel geschaut hast? Wie war es, als du dich trotzdem für deinen Weg entschieden hast?
  • Wir hören, an welchen biografischen Stellen sich weiblich gelesene Lebenswege von männlichen* Biografien unterscheiden und welche Ressourcen es vor allem sind, an denen es Frauen* schwerer gemacht wird.
  • Wir schreiben unsere eigenen Antworten. Du findest Worte für die Momente, in denen du bewusst anders gehandelt hast. So stärkst du deine Erzählstimme und nimmst Platz in deiner Geschichte ein.

Es geht nicht darum, perfekte Sätze zu schreiben. Es geht darum, deine ganz persönlichen Spuren zu entdecken und auszudrücken.

Mit *Frauen sind alle Personen angesprochen, die sich selbst als Frau oder weiblich identifizieren, einschließlich nicht-binärer Menschen, Trans-Frauen etc.

Für wen ist dieser Kurs?

Dieser Kurs ist für Frauen*, die mitten im Leben stehen und spüren, dass es jetzt an der Zeit ist, ihre Geschichte neu zu betrachten. Er ist für dich, wenn du:

deine eigene Lebensreise erforschen möchtest.

Spaß am Schreiben hast und ohne Vorkenntnisse anfangen willst.

dich in einem geschützten Kreis mit anderen Frauen austauschen möchtest.

Wann & Wo?

  • Donnerstag, 22. Januar 2026, 9.30 Uhr
  • Dauer: 3 Stunden
  • Preis: € 35,00 inkl. MwSt.
  • Online (Der Zoom-Zugangslink wird nach Anmeldung versendet.)
Linie rot

Deine Kursleiterin

 Als erfahrene Journalistin und Schreibcoach leite ich dich; mit Wärme, offenen Ohren und anregenden Impulsen. Ich helfe dir, die Worte zu finden, die du schon immer in dir getragen hast. Ich weiß, wie es sich anfühlt; als Frau, als Mutter, als Feministin und als Seniorenbegleiterin, die viele Lebenswege von alten, erfahrenen Frauen erlebt hat.

Susanne Berg

„Ich habe durch das Schreiben die Holzschuhe wiederentdeckt, das frühe Gefühl der Scham – und die unbändige Sehnsucht nach Abenteuer.“

Doris Dörrie, deutsche Regisseurin, Autorin und Schreibdozentin

Am Ende hast du …

die alten Sprüche und Erwartungen reflektiert und auf dem Papier gelassen. Und dafür das, was wirklich zählt: deine eigene, einzigartige Geschichte, die du mit Stolz erzählen kannst.

Nimm deinen Stift und schreibe dein nächstes Kapitel. Befreie deine Geschichte. Finde deine Stärke, als Frau*, als Mensch.

schreib dein Leben neu